Vor 30+ Tagen

wiss. Mitarbeiter:in Studierendenorientiertes digitales Lernen und Lehren (m/w/d) – Vollzeit (100%)

Technische Universität Dresden

Technische Universität Dresden

Fach- und Hochschulen

  • Dresden
  • Vollzeit
  • 49.000 €60.500 € (von XING geschätzt)
Vor Ort

TU Dresden

wiss. Mitarbeiter:in Studierendenorientiertes digitales Lernen und Lehren (m/w/d) – Vollzeit (100%)

An der TU Dresden ist am Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL) im Teilprojekt sTUDents des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Verbundprojekts virTUos zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

voraussichtlich bis 07.05.2023 in Mutterschutzvertretung mit der Option auf Verlängerung für die Dauer der Elternzeit (voraussichtlich bis 31.12.2023) zu besetzen.

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Am Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL) ist im Teilprojekt sTUDents des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Verbundprojekts virTUos zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wiss. Mitarbeiter:in Studierendenorientiertes digitales Lernen und Lehren (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

voraussichtlich bis 07.05.2023 in Mutterschutzvertretung mit der Option auf Verlängerung für die Dauer der Elternzeit (voraussichtlich bis 31.12.2023) zu besetzen. Zudem wird darauf folgend angestrebt, eine Teilzeitbeschäftigung im Projekt zu ermöglichen, die über die vorgenannten Vertretungszeiträume hinausreicht. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Zum Projektkontext:
virTUos gibt Veränderungs- und Gestaltungsmöglichkeiten einer digital gestützten Hochschullehre auf den Handlungsfeldern Praktika & Assessment-Formate, Kollaboration & Internationalisierung sowie Kompetenzentwicklung & Offene Lehre einen institutionellen Rahmen. Zentrales Anliegen ist, dass neuartige Lehr- und Lernszenarien durch interdisziplinäre agile Innovationsteams aus Maschinenwesen, Medizin, Sprachwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften mit jeweils konkreten Lehrvorhaben getestet, erprobt und ständig weiterentwickelt werden, um sie in einer universitätsweiten Strategie HYBRID zu implementieren. Die gesuchte Person soll in diesem Kontext die Entwicklungen hochschul- und mediendidaktisch beraten und begleiten, wie auch studentische Tutor:innen beim digitalen Kompetenzerwerb unterstützen bzw. sie dahingehend ausbilden.

Aufgaben:
• wiss. Forschungstätigkeit mit dem Ziel der wiss. (Weiter-) Entwicklung und wiss. abgesicherten Erprobung hybrider studentischer Lehr-Lern-Formate und studierendenoriertierter Kompetenz-Entwicklungs- und Vermittlungsangebote
• Abstimmung, wiss. Konzeption und Durchführung eines Qualifikationsprogramms für "E-Scouts" im virTUos-Projektverbund zur Vorbereitung auf den Einsatz von Studierenden in den fachbereichsübergreifenden Innovationsteams
• Hochschul- und mediendidaktische wiss. Beratung und Begleitung der Lehrenden in den Innovationsteams bei der Umsetzung digitaler Lehr-Lern-Anteile und der Erstellung wiss. begründeter Lern- und Lehr-Materialien mit Fokus auf Studierendenorientierung (inkl. Beratung zu versch. E-Learning-Tools und Methoden)
• wiss. fundierte und hochschul- bzw. mediendidaktisch ausgerichtete Bedarfsermittlung und Qualitätssicherung studierendenorientierter E-Learning-Angebote und Weiterbildungsveranstaltungen
• Entwicklung und Etablierung von (Best-Practice)-Austauschformaten sowie Vorbereitung und Durchführung eines öffentlichen Workshops
• Förderung von Transfer und Nachhaltigkeit durch die Entwicklung und Erstellung von Open Educational-Practice-Patterns zur Stärkung des OER-Ansatzes von virTUos
• wiss. Begleitforschung und Dissemination beispielgebender Lehr-Lernszenarien in der hochschuldidaktischen Community
• wiss. Wirkungsforschung und Förderung des Scholarship of Teaching and Learning-Ansatzes mit Fokus auf spezifischen Gelingensbedingungen hybrider, studierendenorientierter Lehr-/ Lern-Szenarien.

Voraussetzungen: wiss. Hochschulabschluss in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung; Erfahrung mit Online-Lernen und Lehren, studierendenorientierten Angeboten (Tutoring/Coaching) sowie Instructional Design; Überblick über die aktuelle Entwicklung der Digitalisierung im Hochschulbildungsumfeld, Souveränität und Freude im Umgang mit IT-Tools und (teil-)digitalen Formaten; grundlegende Kenntnisse in Hochschul- und Mediendidaktik; Moderationsfähigkeit; Kenntnisse von lehrbezogenen Hochschulstrukturen; Teamfähigkeit, stilsicheres Deutsch und gute Englischkenntnisse. (Online-) Lehrerfahrung ist von Vorteil.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.11.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an zill@tu-dresden.de oder an TU Dresden, Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL), Frau Henriette Greulich – persönlich –, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Stelleninformationen

  • Bewerbungsfrist : 30. November 2022
  • TU Dresden - Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL)
  • Stellenumfang: Vollzeit (100%)

Details

  • Einsatzort: TU Dresden, Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL), Frau Henriette Greulich – persönlich –, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden
  • Link zur Ausschreibung

Gehaltsprognose

54.000 €

49.000 €

60.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Technische Universität Dresden

Fach- und Hochschulen

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

Technische Universität Dresden

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

24 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität Dresden als eher modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Technische Universität Dresden

wiss. Mitarbeiter/in Digitales Lehren und Lernen (m/w/d) – Teilzeit (75%)

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7
49.000 €60.500 €

Vor 30+ Tagen

wiss. Mitarbeiter:in Connected Learning Communities (m/w/d)

Dresden

Technische Technische Universität Dresden

47.000 €58.500 €

Vor 30+ Tagen

wiss. Mitarbeiter:in Digitales Lehren und Lernen (m/w/d) – Teilzeit (75%)

Dresden

Technische Technische Universität Dresden

47.000 €58.500 €

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) FID Musik (Kennziffer SLUB-2024-18)

Dresden

Säch­si­sche Lan­des­bi­blio­thek - Staats- und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Dres­den

48.000 €59.500 €

Vor 14 Tagen

Technische Universität Dresden

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Postdoc (m/w/d)

Dresden

Technische Universität Dresden

3.7
49.000 €60.500 €

Vor 22 Tagen

TU Chemnitz

Wissenschaftliche/r Mitarbeite/r (m/w/d) Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft

Chemnitz

TU Chemnitz

3.8

Vor 3 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Allgemeine Erziehungswissenschaft

Chemnitz

Freistaat Sachsen

3.6
48.500 €58.500 €

Vor 3 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Neue Lehr-Lern-Settings für Studienanfänger - Kennwort: studienerfolgHAW - Digitale Medien -

Zittau

Freistaat Sachsen

3.6
33.500 €45.000 €

Vor 2 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Europäische Regionalgeschichte

Chemnitz

Freistaat Sachsen

3.6
48.500 €58.500 €

Vor 8 Tagen