feat. Alexander von Kloppmann (Corporate Communications bei XING)
Die aktive Moderation deiner Gruppe ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Ambassador-Rolle. Du füllst die Online-Foren deiner Community mit relevantem Content und aktivierst so Diskussionen.
Ebenso beteiligst du dich mit Kommentaren und „Likes“ an den Impulsen deiner Mitglieder. Du stellst Relevanz sicher und achtest darauf, dass deine Community kein Forum für politische, rassistische oder sexistische Äußerungen ist.
Teilnehmeransprache
Der „Tone of Voice“ ist der Stil, in dem du deine Posts, Kommentare und Moderatoren-Infos verfasst. Hier empfehlen wir eine lockere, unterhaltsame Sprache mit kurzen, knackigen Sätzen und einer direkten, persönlichen Ansprache. Gleichzeitig sind deine Wortbeiträge jederzeit von Wertschätzung, Freundlichkeit und Respekt geprägt. Ob du deine Gruppenmitglieder duzen oder siezen willst, überlassen wir gern deiner persönlichen Präferenz.
Die kontinuierliche Kommunikation
Regelmäßige Moderatoren-Infos erreichen eine hohe Aufmerksamkeit in deiner Community:
Zu Beginn stellst du am besten dich selbst als XING Ambassador in einer Moderatoren-Info vor.
In Fachgruppen bieten sich dir im Anschluss vor allem aktuelle Infos, Trends und Neuigkeiten aus dem jeweiligen Metier an.
In Regionalgruppen kannst du vor allem Vorankündigungen und Nachberichte zu den Events oder auch Neuigkeiten aus der Region für die kontinuierliche Information nutzen.
Gruppenwachstum und Veränderungen bei den Moderatoren sind ebenfalls als Aufhänger für die eine oder andere Moderatoren-Info geeignet.
Bewährt hat sich außerdem ein monatlicher News-Flash, in dem du einen Überblick über erfolgte und anstehende Events gibst.
Weitere Tipps und Tricks
Insbesondere die direkte und persönliche Kommunikation mit den Mitgliedern macht deine XING Ambassador Community lebendig. Hier gehst du als XING Ambassador mit gutem Beispiel voran:
Du begrüßt Mitglieder, die sich neu in der Gruppe vorstellen, mit einem „Like“ und einem kurzen persönlichen Kommentar, der das Mitglied zur weiteren Aktivität in der Community motiviert.
Du beantwortest Fragen, die im Forum gestellt werden, schnell und kompetent.
Du vernetzt Mitglieder, die voneinander profitieren könnten, auch über die Kommentarfunktion.
Du legst verschiedene thematische Gruppenforen an, verfasst selbst einmal einen Beitrag und kommentierst Posts.
Du eröffnest für werblichen Content den Marktplatz und ermöglichst so in den Foren eine inhaltliche Diskussion.
Du formulierst in der Gruppenbeschreibung „Über uns“, wie die Community miteinander diskutieren und kommunizieren möge.
Du verschiebst werbliche Beiträge in den „Marktplatz“ und löschst unangemessene Posts – die Gründe dafür kannst du dem jeweiligen Mitglied in einer persönlichen Nachricht erläutern.