Vor 16 Tagen

STUDIENARBEIT "VERFAHRENSENTWICKLUNG FÜR DAS THERMISCHE DIREKTFÜGEN"

  • Dresden
  • Teilzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Dresden Datum: 22.02.2024 STUDIENARBEIT "VERFAHRENSENTWICKLUNG FÜR DAS THERMISCHE DIREKTFÜGEN"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung.

Für unsere Arbeitsgruppe Kleben und Faserverbundtechnik in der Abteilung Fügen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Untersützung durch eine studentische Hilfskraft.

Was Sie bei uns tun

Gestalten Sie die Zukunft mit!

Konventionell werden Metall-Kunststoff-Hybridverbunde im Spritzgussprozess, durch mechanische Fügeverfahren (Pressen, Schrauben, Nieten, Clinchen etc.) oder mittels Kleben hergestellt. Jedes dieser Verfahren weist allerdings signifikante, intrinsische Nachteile auf, was die Entwicklung von alternativen Fügeverfahren erfordert, die eine höhere Produktivität bei gleichzeitig niedrigeren Kosten ermöglichen.

Das Thermische Direktfügen schließt diese Lücke, indem es das Fügen von Hybridverbunden innerhalb weniger Sekunden und ohne zusätzliche Hilfswerkstoffe ermöglicht. Gleichzeitig erschweren z. Z. verfügbare Heizmethoden infolge hochpreisiger Anlagentechnik einen großflächen Markteintritt. Abhilfe soll eine neuartige Heiztechnologie basierend auf keramischen Hochrate-Heizelement schaffen, die aufgrund günstiger und schnell anpassbarer Anlagentechnik signifikante Vorteile aufzeigt. Fokus dieser Arbeit soll die Weiterentwicklung eines keramischen Hochrate-Heizelements weiterführend zu einer bereits vorangegangenen studentischen Arbeit darstellen.

Ziel ist die Überarbeitung des Beschichtungskonzeptes, der Aufbau eines Versuchsstandes, Simulation des Erwärmungsprozesses sowie die Durchführung von Laserstrukturierungs- und Fügeversuchen an Hybridverbindungen.

Was Sie mitbringen

Studieren Sie Maschinenbau, Produktionstechnik, Elektrotechnik, Chemieingenieurwesen, Werkstoffwissenschaft, Physik oder ein vergleichbares Fach und haben Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten in einem jungen Wissenschaftler – Team?

Brennen Sie darauf, eigenständig technische Lösungen zu erarbeiten und zu validieren?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Was Sie erwarten können

Ihre wissenschaftliche Arbeit ist eingebunden in ein Projekt der Gemeinschaftsforschung. In Abhängigkeit Ihrer studentischen Schwerpunkte erfolgt eine Konkretisierung der Aufgabenstellung, deren Inhalte die Weiterentwicklung der keramischen Hochrate-Heizelement-Technologie bzw. des thermischen Direktfügens umfassen.

Das Fraunhofer IWS Dresden bietet im Hinblick auf die gerätetechnische Ausstattung und die langjährigen Erfahrungen beste Voraussetzungen für eine umfassende, effiziente und anspruchsvolle Bearbeitung Ihres Studienthemas. Eine fachlich kompetente und administrative Betreuung ist selbstverständlich.

Die Tätigkeiten können auch im Rahmen eines Praktikums, bevorzugt einer Bachelor-, Master-, Diplom- oder vergleichbaren Arbeit absolviert werden. Für eine Praktikumstätigkeit richtet sich die Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Praktikanten*innen.

In vorheriger Absprache können parallel zur Studienarbeit auch Arbeiten als studentische Hilfskraft ausgeführt werden. Hierbei richtet sich die Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von studentischen Hilfskräften.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen sehr gerne:

Dr. Maurice Langer, Gruppenleiter, Telefon: 0351 83391-3852

Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:

Frau Jana Junge, Personalstelle, Telefon: 0351 83391-3100

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

www.iws.fraunhofer.de

Kennziffer: 56814 Bewerbungsfrist:

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Forschung

201 - 500 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Parkplatz

Gewinnbeteiligung

Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS als eher modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

STUDENTISCHE HILFSKRAFT IM BEREICH AUFTRAGSSCHWEIßEN UND SYSTEMTECHNIK

Dresden

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

3.8

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung studentische Hilfskraft Pulverbettverfahren und Drucken

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft für die Auslegung und Gestaltung piezoelektrischer Systeme

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Fachbereich Trockenbeschichtung von Batterieelektroden

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft (m/w/d): „ADDITIVE HERSTELLUNG EINES RAUMFAHRTBAUTEILS"

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 16 Tagen

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Prüflabor

Freiberg

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH

Vor 30+ Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Projekt-/ Abschlussarbeit im Bereich der thermischen Fügetechnik

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft im Bereich mechanischer Simulation

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Elektronenstrahl & Inline-Vakuum-Beschichtungsanlage

Grüna

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Orga­ni­sche Elek­tro­nik, Elek­tro­nen­strahl- und Plas­ma­tech­nik FEP

Vor 28 Tagen