Vor 15 Tagen

Sozialarbeiter*in für das Jugendzentrum Werden in der Bezirksstelle 51-10-22

Stadt Essen

Stadt Essen

Öffentliche Verwaltung

  • Essen
  • Teilzeit
  • 42.500 €56.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Die Stadt Essen sucht ab dem 01.06.2024 für den Fachbereich 51 -Jugendamt- eine/n

Sozialarbeiter/in für das Jugendzentrum Werden in der Bezirksstelle 51-10-22

Entgeltgruppe S 12 TVöD | Teilzeit (19,5 Wochenstunden) | befristet bis 30.06.2025 | Bewerbungsfrist: 02.06.2024 | Kennziffer: 2024-34-51-SuE

Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeiter/innen und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiter/innen des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an – dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick.

Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (https://www.google.de/maps/place/Wesselswerth+10,+45239+Essen/@51.3857981,6.9992206,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47b8c4ab44496ded:0xc0dad3d3234f3fa3!8m2!3d51.3857981!4d7.0017955!16s%2Fg%2F11c5f7hrlp?entry=ttu) (Wesselswerth 10, 45239 Essen).

Sie verstärken das Team des Jugendzentrums Werden bei diesen Aufgaben:

  • Sie stärken die konzeptionelle und pädagogische Gestaltung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, u.a. über die Ausgestaltung von Angeboten der Jugendkulturarbeit und der politischen Jugendbildung unter besonderer Berücksichtigung partizipativer Arbeitsansätze
  • Sie koordinieren die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Projekten und Angeboten (zentral und dezentral) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Stadtbezirk
  • Sie gestalten die Netzwerkarbeit mit Bildungseinrichtungen, freien Träger/innen der Jugendhilfe, der Bezirksvertretung, Vereinen und weiteren Kooperationspartner/innen Kooperationspartnern
  • Sie unterstützen bei der Verwaltung, Organisation und der bedarfsgerechten Steuerung des Bürgerbegegnungszentrums sowie bei der Erarbeitung von Bedarfsanalysen, Statistiken und Evaluationen von Angeboten, Projekten und Veranstaltungen
  • Sie unterstützen bei der Erstellung von entsprechenden Berichten sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Erziehungswissenschaften bzw. eines vergleichbaren Studienganges
  • Erfahrungen in der Netzwerk- und Kooperationsarbeit
  • Kenntnisse im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit (z.B. Kenntnisse aktueller Jugendkultur(en), Lebensweltorientierung) sowie in methodischer Gesprächsführung
  • Kompetenzen im Bereich der Moderation und Präsentation
  • Methodenkenntnisse im Bereich der Beteiligungsorientierung und Medienpädagogik sind wünschenswert
  • Kompetenzen im Bereich der Projekt- und Maßnahmenplanung sind wünschenswert
  • Fähigkeit, das berufliche Handeln auf eine durch Diversität geprägte Stadtgesellschaft auszurichten
  • Bereitschaft, den Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten (Abendbereich sowie an Sonn- und Feiertagen) zu verrichten

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Einfallsreichtum | Flexibilität | Selbständigkeit
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit | Einfühlungsvermögen | Kontaktfähigkeit | Konfliktfähigkeit
  • Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Organisationsvermögen | Überblick | Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/arbeitgeberin_stadt_essen__.de.html)
  • Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung (http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/)
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/arbeitszeit_urlaub.de.html)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/vereinbarkeit_von_familie_und_beruf.de.html)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/betriebliches_gesundheitsmanagement.de.html)
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote (https://studieninstitut-programm.essen.de/)

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:

Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Kistner, Telefon: 0201/88-51 531, Fachbereich 51 -Jugendamt-.

Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier (https://www.essen.de/essenaktuell/job_und_karriere_/stadt_essen_als_arbeitgeberin/auswahlverfahrenfuerberufserfahreneundberufseinsteigerinnen.de.html) .

Kommen Sie zum Team Stadt Essen!

Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.06.2024 über unser Onlineformular (https://bewerbermanagement.net/jobposting/0f3d541f3da09111914858f8d234c3c03aedec530) .

#teamstadtessen!

Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener/innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen/Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

50.000 €

42.500 €

56.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Stadt Essen

Öffentliche Verwaltung

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

Essen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Unternehmenskultur

Stadt Essen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

66 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Essen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Essen:

Ähnliche Jobs

Sozialarbeiter:in (m/w/d)

Wuppertal

Blaues Kreuz GmbH

36.500 €53.000 €

Vor 23 Tagen

Sozialarbeiter (m/w/d)

Wuppertal

Blaukreuz-Zentrum Wuppertal

41.500 €52.500 €

Vor 24 Tagen

Sozialpädagoge * Sozialpädagogin

Duisburg

IB West gGmbH Internationaler Bund

36.000 €44.500 €

Vor 30+ Tagen

Stadt Solingen

Sozialarbeiter*innen (w/m/d) für den Springer-Pool im Allgemeinen Sozialen Dienst

Solingen

Stadt Solingen

4.0
39.000 €51.500 €

Gestern

Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH

Sozialarbeiter (m/w/d) in unseren Unterkünften für Geflüchtete im Stadtbezirk in Köln-Rodenkirchen

Köln

Diakonie Michaelshoven Soziale Hilfen gGmbH

2.9
45.000 €56.000 €

Vor 30+ Tagen

Sozialarbeiter * Sozialarbeiterin Grundschule

Solingen

IB West gGmbH Internationaler Bund

38.000 €53.500 €

Vor 8 Tagen

Sozialpädagoge Jugendmigrationsdienst (m/w/d)

Geldern

IB West gGmbH Internationaler Bund

35.500 €43.500 €

Vor 30+ Tagen

Sozialarbeiter:in BSc/FH als Mutterschaftsvertretung 60% - 80%

Langnau im Emmental

Gemeinde Langnau im Emmental

61.500 CHF85.500 CHF

Vor 8 Tagen

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

Sozialarbeiter/in (m/w/d)

Limburg an der Lahn

Caritasverband für den Bezirk Limburg e.V.

35.000 €48.000 €

Vor 30+ Tagen